Aero
Fahrzeugtypen
Zur
Begrüßungsseite |
|
Typen-Bezeichnung
Modelllinie
|
Aero 500
(Aero
10)
|
Aero 662
(Aero
18)
|
Aero 1000
(Aero
20)
|
Aero 30
|
Aero 50
|
Roadster
|
|
|
|
|
|
Limousine
|
|
|
|
|
|
Motor
|
Einzylinder-
Zweitakt-Motor
|
Zweizylinder-
Zweitakt-Motor
|
Zweizylinder-
Zweitakt-Motor
|
Zweizylinder-
Zweitakt-Motor
|
Vierzylinder-
Zweitakt-Motor
|
Hubraum ccm
|
499
|
662
|
998
|
998
|
1997
|
Bohrung
x Hub mm
|
85
x 88
|
75
x 75
|
85
x 88
|
85
x 88
|
85
x 88
|
PS bei U/min
|
10 bei 2700
|
18 bei 3000
|
26 bei 2700
20
bei 2600 (lt. Steuerklasse)
|
30 bei 3200
|
50
bei 3500
|
Antriebsart
|
Hinterradantrieb
|
Hinterradantrieb
|
Hinterradantrieb
|
Vorderradantrieb
|
Vorderradantrieb
|
Getriebe
|
Dreigang
+ R
|
Dreigang
+ R
|
Dreigang
+ R
|
Dreigang
+ R
|
Dreigang
+ R
|
Karosserien/
Bauformen
hierzu mehr unter
|
Roadster
2/3-sitzig
Sport 4-sitzig
Limousine 4-sitzig
-
-
-
Faux-Kabriolett
-
Lieferwagen
offen
Lieferwagen geschlos.
|
Roadster
2/3-sitzig
Sport 4-sitzig
Limousine 4-sitzig
-
-
Cabriolimousine
Faux-Kabriolett
Special
Lieferwagen
offen
Lieferwagen
geschlos.
|
Roadster
2/3-sitzig
Sport
4-sitzig
Limousine 4-sitzig
-
-
Cabriolimousine 4-sitzig
-
Special
-
-
|
Roadster
2/3-sitzig
Sport
4-sitzig
Limousine 4-sitzig
Kabriolett
2/3-sitzig
Kabriolett 4-sitzig
Cabriolimousine 4-sitzig
-
Special
Lieferwagen
offen
Lieferwagen geschlossen
|
Roadster
2/3-sitzig
Sport
4-sitzig
Limousine 4-sitzig
Kabriolett 2/3-sitzig
Kabriolett 4-sitzig
-
-
Special
-
-
|
Federung/
Dämpfung
|
Viertelelliptik-Federn,
Reibungsfederungs-
Dämpfer vorne
|
Viertelelliptik-Federn,
Reibungsfederungs-
Dämpfer vorne
|
Viertelelliptik-Federn,
Reibungsfederungs-
Dämpfer vorne
|
1
Mehrblatt-Querfeder vorne, Reibungsdämpfer vorne, Halbelliptik-Querfedern
mit Reibungsdämpfer
hinten
|
1
Mehrblatt-Querfeder vorne,
hydr. Hebeldämpfer vorne, Halbelliptik-Querfedern mit Reibungsdämpfer
hinten
|
Bremsen
|
Seilzugbremsen
nur auf die Hinterräder
|
Seilzugbremsen
nur auf die Hinterräder
ab 1933/34 auf alle Räder
|
Seilzugbremsen
auf alle Räder
|
Seilzugbremsen
auf alle Räder
|
Seilzugbremsen bis 1937
ab 1938: Hydraulische Einkreisbremsanlage
|
Länge
mm
|
3200
|
3200
(1934: 3250)
|
3250
|
4200
(2/3-Sitzer, Sport)
4270 (Limousine)
4270 (Kabriolett)
|
4310
(2/3-Sitzer, Sport)
4400 (Limousine)
4665 (Kabriolett)
|
Breite
mm
|
1190
|
1190 (1934:
1270)
|
1270
|
1430 bis 1550
|
1500 bis 1600
|
Höhe
mm
|
1460 (1570 Limo)
|
1460 (1570 Limo)
|
1460 (1570 Limo)
|
1050 (1450 Limo)
|
1500
(1510 Limo)
|
Spurweite
vorne mm
|
1050
|
1050
|
1050
|
1180
|
1180
|
Spurweite
hinten mm
|
950
|
950
(1934: 1030)
|
1030
|
1180
|
1240
|
Radstand
mm
|
2230
|
2230
(1934: 2280)
|
2280
|
2515
(2/3-Sitzer, Sport)
2715 (Kabriolett, Limousine)
|
2700
(2/3-Sitzer, Sport)
2940 (Kabriolett, Limousine)
|
Leergewicht
kg
|
460
(offen)
|
500
(offen)
700 (geschlossen)
|
500
(offen)
700 (geschlossen)
|
850 (2/3-Sitzer, Sport)
950 (Limousine)
975 (Kabriolett)
|
1030
(2/3-Sitzer, Sport)
1235 (Limousine)
1210 (Kabriolett)
|
Leistungsgewicht
kg/PS
|
46
(je nach Karosserie)
|
28
- 39
(je nach Karosserie)
|
19
- 27
(je nach Karosserie)
|
28
- 33
(je nach Karosserie)
|
21
- 24
(je nach Karosserie)
|
Felgen
|
11-12 x 45
Bibendium Michelin
4,00 x 19 = 27x4"
|
11-12 x 45
Bibendium Michelin
4,00 x 19 = 27x4"
|
|
130 x 400er-Felgen
4- und 5-Lochfelgen
2,25 D x 16
|
130 x 400er-Felgen
130 x 40
|
Bereifung
|
11 x 45
12 x 35
4,00 x 19 = 27x4"
4,50 x 18
|
11 x 45
130 x 40
4,00 x 19 = 27x4"
4,50 x 18
4,75 - 5,25 x
16" (1934)
|
130 x 40
5,00 x 18
4,75-5,25 x 16
|
130 x 40
5,00/5,25 x 16
|
130 x 40
5,50 x 16
5,75 x 16
|
Höchst-
geschwindigkeit
|
60
bis 70 km/h
|
70
bis 80 km/h
|
80
bis 90 km/h
|
100
bis 110 km/h
|
110
bis 125 km/h
|
Verbrauch
ca.
|
5
l / 100km
|
6
l / 100 km
|
8
l / 100 km
|
9
-11 l / 100 km
|
12
-16 l / 100 km
|
Bauzeit ca.
|
1929
bis 1932
|
1931
bis 1934
|
1933
bis 1934
|
1934
bis 1947
|
1936
bis 1941
|
Stückzahl ca.
|
1360
|
2345
(Serie bis 1933)
+ 280 (Serie
1934)
+ 40 (750er)
|
270
|
7425
|
1200
|
Preise
für Roadster
(10 Kč
= 1 Reichsmark)
|
1931:
18.800 Kč
1934: 16.600 Kč
|
1931:
22.300 Kč
1934: 19.900 Kč
|
1933:
23.900 Kč
1934: 23.900 Kč
|
1934: 25.750 Kč
1937: 26.800 Kč
1940: 31.500 Kč
|
1934:
---- 1937: 37.500
Kč
1940: 46.000 Kč
|
Eine
aktuelle Liste zum Marktpreis siehe weiter unten!
|
|
|
Entwicklung der
Aero-Fahrzeuge mit Hinterradantrieb
|
1928
|
ENKA
|
ca. 60
Stück
|
Vorläufer der
Aero-Automobile: Der ENKA
Mehr zum
ENKA
hier!
ENKA:
Motor mit 499
ccm, 10 PS
eintürige Karosserie, nur Hinterradbremsen,
einfache Kühlermaske mit obigem ENKA-Zeichen
|
1929
bis 1932
|
Aero 500
|
1.359
Stück
|
Das erste Aero-Automobil: Der
"Klingler", (Tschech. "Cinkac" o. "Cililink") im
Volksmund genannt, wegen des Geräusches
beim Anlassen des
Motors, das an eine Klingel erinnert.
Aero 500: Motor mit 499
ccm,
bei
85 mm Bohrung/88 mm Hub,10 PS
eintürig, nur Hinterradbremsen
einfache Kühlermaske
Bereifung 4,0 x 19" oder 4,5 x 18"
|
1931
bis 1933
|
Aero 662
|
2.343
Stück
|
Aero 662:
Motor mit 662
ccm, bei
75 mm Bohrung/75 mm Hub,
18 PS
auf dem Fahrgestell und der Karosserie des Aero 10, aber mit
folgenden
Änderungen:
Die Fahrzeuge der ersten Fertigungsmonate wurden nur mit einer
Tür an der
Beifahrerseite und Hinterradbremsen ausgeliefert. Ab
ca. Ende 1931 kam
die Fahrertüre dazu und ab 1933 (mit dem Aero 1000) erhielten
die Fahr-
zeuge auch die gebremste Vorderachse, Bereifung 4,0 x 19"
oder 4,5 x 18"
|
1933
bis 1934
|
Aero 1000
|
ca. 236
Stück
|
Aero
1000: Motor mit 998 ccm,
bei
85 mm Bohrung/88 mm Hub, 26 PS
Das Fahrgestell und die Karosserie des Aero 18 wurde
um 8 cm verbreitert.
Äußere Erkennungsmerkmale:
neue, elegante Kühlermaske, gegenüber Aero 662
und 750,
zwei Türen, Bremsen an allen 4 Rädern, Bereifung 5,25 x 16".
Der Aero 1000 wurde als "Hecht der Landstraße"
wegen seines enormen
Beschleunigungsvermögens aufgrund des starken Motors
bezeichnet.
|
1933
|
Aero 750
|
ca. 40
Stück
|
Aero 750:
Motor mit 745
ccm, bei
78 mm Bohrung /75 mm Hub, 22 PS
auf dem Fahrgestell und mit der Karosserie des Aero 20.
Äußeres Erkennungsmerkmal:
neue, vergrößerte Kühlermaske gegenüber Aero 662.
Der Aero 750 wurde zu Versuchs-, Test- und Rennzwecken
entwickelt
und ist
nicht als eine
eigene Modelllinie
anzusehen, sondern als eine
Baureihe von Roadstern mit einem 745 ccm-Motor im Aero 662-Chassis.
|
1934
|
Aero 662
|
240
Stück
|
Aero 622:
Motor mit 662
ccm,
bei
75 mm Bohrung/75 mm Hub,18 PS
1934 wurde das Modell 662 aufgewertet durch das Fahrgestell und
die
Karosserie des Aero 1000, aber mit der Kühlermaske des Aero 750.
Äußere Erkennungsmerkmale:
größere Kühlermaske gegenüber A662 und Bereifung 4,75
– 5,25 x
16"
|
|
Herstellungsübersicht
der Aero-Fahrzeuge mit Hinterradantrieb
|
Typ |
1928 |
1929 |
1930 |
1931 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935 |
1936 |
Summe |
A500 |
4 |
10 |
105 |
1.240 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1.359 |
A662 |
0 |
0 |
0 |
500 |
962 |
881 |
240 |
0 |
0 |
2.583 |
A750 |
0
|
0 |
0 |
0 |
0 |
40 |
0 |
0 |
0 |
40 |
A1000 |
0
|
0 |
0 |
0 |
10 |
226 |
0 |
0 |
0 |
236 |
Summe |
4
|
10 |
105 |
1.740 |
972 |
1.147 |
240 |
0 |
0 |
4.218 |
Quellen: Aerovkar, H.
Jicinsky, Aero-IG-Archiv
|
|
Entwicklung der
Aero-Fahrzeuge mit Vorderradantrieb
|
1934
bis
1938
|
Aero 30
|
5.000
Stück
|
Aero 30:
Motor mit 998 ccm, 30 PS
Karosserieform bis 1938 mit folgenden Evolutionsstufen:
1934/35: zahlreiche senkrechte Kühlschlitze in der Motorhaube
und dem
unten anschließenden Karosserieblech
1935/36: je Seite 6 Kühlluftklappen in der Motorhaube
ab 1936: je Seite 2 große Klappen in der Motorhaube
|
1939
bis
1947
|
Aero 30
|
2.425
Stück
|
Aero 30:
Motor mit 998 ccm, 30 PS
ab 1939 mit modernisierter Werkskarosserie nach Sodomka-Entwurf
mit je Seite 2 länglichen Lüftungsgittern
|
1936
bis
1938
|
Aero 50
|
700
Stück
|
Aero 50: Motor mit 1997
ccm, 50 PS
Karosserieform bis 1938 mit folgenden Evolutionsstufen:
1936/38: zahlreiche senkrechte Kühlschlitze in der Motorhaube
und dem
unten
anschließenden Karosserieblech
1938/39: zahlreiche waagrechte Kühlschlitze in der Motorhaube
und dem
unten
anschließenden Karosserieblech
|
1939
bis
1941
|
Aero 50
|
500
Stück
|
Aero 50: Motor mit 1997
ccm, 50 PS
ab
1939 mit modernisierter Werkskarosserie nach Sodomka-Entwurf
|
|
Herstellungsübersicht
der Aero-Fahrzeuge mit Vorderradantrieb
|
Produktionszahlen nach
Modellen
|
Typ |
Chassis |
Roadster |
Sport-
wagen |
Cabrio.
Chass. |
Cabrio-
limousine |
Limousine |
Liefer-
wagen |
Special |
direkt
an
Sodomka |
Summe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A
30 |
114 |
349 |
2112 |
81 |
600 |
3285 |
837 |
18 |
29 |
7425 |
% |
1,5 |
4,0 |
29,1 |
1,1 |
8,9 |
44,2 |
11,3 |
0,2 |
0,4 |
100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
A
50 |
46 |
153 |
40 |
92 |
0 |
751 |
0 |
2 |
116 |
1200 |
% |
3,8 |
12,8 |
3,3 |
7,7 |
0,0 |
62,6 |
0,0 |
0,2 |
9,7 |
100 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Σ |
160 |
452 |
2202 |
173 |
600 |
4036 |
837 |
20 |
145 |
8625 |
% |
1,9 |
5,2 |
25,5 |
2,0 |
7,0 |
46,8 |
9,7 |
0,2 |
1,7 |
100 |
|
|
|
Produktionszahlen nach
Jahr und Serie
|
Typ |
1929 |
1930 |
1931 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935 |
1936 |
1937 |
1938 |
1939 |
1940 |
1941 |
1942 |
1943 |
1944 |
1945 |
1946 |
1947 |
Summe |
A30 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
825 |
1.000 |
900 |
1.500 |
800 |
900 |
300 |
300 |
300 |
100 |
0 |
500 |
0 |
0 |
7.425 |
A50 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
100 |
500 |
100 |
400 |
100 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1.200 |
Summe |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
825 |
1.000 |
1.000 |
2.000 |
900 |
1.300 |
400 |
300 |
300 |
100 |
0 |
500 |
0 |
0 |
8.625 |
Quellen: Aerovkar, H. Jicinsky, Cerny, Aero-IG-Archiv
|
|
|
Letzte
Kreationen der Firma Aero
|
Typen-
Bezeichnung
|
Aero 750 P
Pony
|
Aero 1500 R
Rekord
|
Aero 150
(Skoda, Praga)
|
Foto
|
|
|
|
Zeichnung
|
|
|
|
Bauformen
|
4-Sitzer-Cabriolet
|
4-Sitzer-Limousine
|
Lastwagen
|
Motor
|
Zweizylinder-
Zweitakt-Motor
|
Vierzylinder-
Zweitakt-Motor
|
Vierzylinder-
Viertakt-Motor
|
Hubraum ccm
|
745,5
|
1491
|
2090
|
Bohrung x Hub mm
|
78 x 78
|
78 x 78
|
80 x 104
|
PS
Umax/min
|
21
3400
|
36
3400
|
55
|
Verbrauch
|
8 - 9 l/100km
|
9 – 11,5 l/100km
|
16 – 18 l/100km
|
Tankinhalt l
|
33
|
45
|
65
|
Getriebe
|
4 + 1
|
4 + 1
|
|
Geschwindigkeit
|
110 km/h
|
125 km/h
|
85 km/h
|
Eigengewicht kg
|
590
|
1000
|
1800 + Ladung 1,5 to
|
Spurweite
mm
vorn
/ hinten
|
1100
/ 1150
|
1250 / 1250
|
1500 / 1420
|
Länge
cm
Breite cm
Höhe
cm
|
372
144
146
|
430
166
151
|
535,5
193
200
|
Radstand
in
cm
|
230
|
260
|
290
|
Bodenfreiheit
cm
|
21
|
21
|
23
|
Bereifung
|
4,75 x 16
|
5,25 x 16
|
6,00 x 18
|
Bremsen
|
hydraulisch
auf alle Räder
|
hydraulisch
auf alle Räder
|
hydraulisch
auf alle Räder
|
Bauzeit ca.
|
1939 - 1941
|
1944 - 1945
|
1946 - 1947
|
Stückzahl ca.
|
1 + 1 (2?)
|
1 Limousine 4-türig
1 Kabriolett
1 Limousine 2-türig
1 Fahrgestell
|
nicht bekannt
|
|
|
Weitere
Darstellungen zu Aero-Fahrzeugtypen siehe unter Button links "Autovarianten"
|
|
Aeros für den
Export
|
Aeros wurden nicht
nur für den tschechischen Inlandsmarkt produziert, sondern auch exportiert nach
Österreich, Deutschland, Polen, Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien
und Rumänien.
|
|
Produktionszahlen nach
Herstellungsjahr und Typ von Aero-IG
|
Typ |
1928 |
1929 |
1930 |
1931 |
1932 |
1933 |
1934 |
1935 |
1936 |
1937 |
1938 |
1939 |
1940 |
1941 |
1942 |
1943 |
1944 |
1945 |
1946 |
1947 |
Summe |
A500 |
4 |
10 |
105 |
1240 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1359 |
A662 |
0 |
0 |
0 |
500 |
962 |
881 |
40 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2383 |
A750 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
40 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
40 |
A1000 |
0 |
0 |
0 |
0 |
10 |
226 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
236 |
A30 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
825 |
1000 |
900 |
1500 |
800 |
900 |
300 |
300 |
300 |
100 |
0 |
500 |
0 |
0 |
7425 |
A50 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
100 |
500 |
100 |
400 |
100 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1200 |
Summe |
4 |
10 |
105 |
1740 |
972 |
1147 |
865 |
1000 |
1000 |
2000 |
900 |
1300 |
400 |
300 |
300 |
100 |
0 |
500 |
0 |
0 |
12643 |
Quellen: Aerovkar, H.
Jicinsky, Aero-IG-Archiv
|
|
|
Preise für Aero Fahrzeuge
Aero 10
Roadster
Aero 18
Limousine
Aero 18
Roadster
Aero 20 Roadster
Aero 30
Roadster
Aero 30
Limousine
Aero 50
Roadster
Aero 50 Limousine
Die
obigen Diagramme wurden aufbereitet aus Angaben "Oldtimer Markt,
Klassische Autos von 1920 bis 1990".
|
|
Aero-Fahrzeuge eingeordnet in die
FIVA-Klasse
Fast alle Aero-Fahrzeuge sind aufgrund
ihrer Bauzeit generell der FIVA-Kategorie "Klassische Fahrzeuge" (Post-Vintage)
zu zuordnen. Nur einige wenige Aero-Fahrzeuge, die in der Zeit von 1929 bis
1930 gebaut wurden, werden der Epoche der Vintage-Fahrzeuge zugeordnet.
|
In einer
groben Einteilung hat der Automobil-Veteranen Weltverband FIVA, (FEDERATION
INTERNATIONAL DES VEHICULES ANCIENS) mit Sitz in Paris, die historischen
Fahrzeuge in sechs verschiedene Klassen eingeteilt. Diese Unterteilung
wird heute bei vielen Oldtimer Treffen als Grundlage für eine
Klasseneinteilung genommen.
Internationale
Fahrzeugeinteilungen entsprechend den Richtlinien der FIVA:
|
Klasse |
Bezeichnung |
Zeitraum |
A |
Antique
od. Anceter |
gebaut |
|
bis
zum |
31.12.1904 |
B |
Veteran |
gebaut
vom |
01.01.1905 |
bis
zum |
31.12.1918 |
C |
Vintage |
gebaut
vom |
01.01.1919 |
bis
zum |
31.12.1930 |
D |
Post-Vintage |
gebaut
vom |
01.01.1931 |
bis
zum |
31.12.1945 |
E |
Post
War |
gebaut
vom |
01.01.1946 |
bis
zum |
31.12.1960 |
F |
|
gebaut
vom |
01.01.1961 |
bis
zum |
31.12.1971 |
G |
|
gebaut
vom |
01.01.1971 |
bis
Fahrzeugalter
mind. 30 Jahren alt |
|
FIVA-Klasse
C: Vintage
Fahrzeuge (Vintage) |
Die Auto-Epoche von
1919 bis zum Ende des Jahres 1930 (Kategorie: Vintage-Fahrzeuge)
wurde geprägt durch riesige technische Evolution im Bereich der
Automobiltechnik. Viele Auto-Firmen machten sich zum ersten Mal
Gedanken um die Mobilisierung der nicht so kaufkräftigen Kunden.
Auf der anderen Seite wurde den wohlhabenden Käufern die Wahl nicht
einfach gemacht. Aus einer Flut von hubraum- und zylinderstarken
Fahrgestellen berühmter Marken mit Aufbauten der feinsten
Karosserieschmieden Europas und Amerikas konnte man Fahrzeuge ganz
nach seinem eigenen Geschmack bauen lassen.
Es war die Zeit der
"Swinging Twenties" mit allen bekannten Exzessen und den
ersten Neuwagen-Käufen auf Pump. Das überschuldete Kartenhaus fiel
mit lautem Getöse am "Schwarzen Freitag" im Oktober 1929
zusammen. Diesem Zusammenbruch der Börsen folgte eine
Wirtschaftskrise von ungeheuerem Ausmaß mit allen Konsequenzen für
die Automobilhersteller und damit auch für die Automobilgeschichte.
|
|
FIVA_Klasse
D: Klassische
Fahrzeuge (Post-Vintage) |
Nur
langsam setzte sich die folgende Auto-Epoche ab 1931 (Kategorie:
Klassische Fahrzeuge, international: Post-Vintage) wieder in
Bewegung, startete dann aber voll durch und wurde nur durch den
zweiten Weltkrieg nachhaltigst gestoppt. In dieser Zeit wurden
weltweit die wohl hinreißendsten Fahrzeuge gebaut, die gerade erst
herausgefahrenen Geschwindigkeitsrekorde purzelten immer wieder und
der Automobilsport begeisterte die Massen. Technische Innovationen
machen die Fahrzeuge aus heutiger Sicht schon voll fahrtauglich,
ihre Bedienung ist in vielen Fällen ohne großen Sachverstand möglich
und damit steigt ihr Wert bei Neueinsteigern des Oldtimer-Hobby
gewaltig. |
|
|
Zur Begrüßungsseite
|
|